top of page

Erfahrungsbericht: Wie Permanent Concealer meine Augenringe verschwinden ließ

  • Autorenbild: Lena
    Lena
  • 6. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Vorher Nachher Permanent Concealer Erfahrungen

Sarah (37) erzählt von ihrer Behandlung bei Mademoiselle Pink:


Ich heiße Sarah, bin 37 Jahre alt, und ich habe ein Thema, das mich schon seit meiner Jugend begleitet: dunkle Augenringe. Egal wie viel ich geschlafen habe, wie gesund ich mich ernähre oder welche Cremes ich benutze – die Augenringe bleiben. Und jedes Mal beim Blick in den Spiegel dachte ich mir: Du siehst einfach müde aus.


Ich habe so viele Produkte ausprobiert:

  • Augencremes gegen Augenringe,

  • kühlende Roll-Ons,

  • und natürlich jeden erdenklichen Concealer aus der Drogerie.Aber nichts war dauerhaft zufriedenstellend. Entweder sah es künstlich aus, setzte sich in Fältchen ab – oder hielt nicht lange.


Die Suche nach einer dauerhaften Lösung: Permanent Concealer?

Eines Abends googelte ich wie so oft Dinge wie„Was hilft wirklich gegen Augenringe?“,„Augenringe entfernen ohne OP“,und schließlich: „Permanent Concealer Erfahrungen“.

Dabei stieß ich auf die Behandlung Permanent Concealer – eine Form der mikropigmentierten Camouflage, bei der farblich angepasste Pigmente sanft in die Haut unter dem Auge eingearbeitet werden. Quasi wie ein dauerhafter Concealer-Effekt. Klingt verrückt? Fand ich auch. Aber je mehr ich las, desto neugieriger wurde ich.


Wie ich Mademoiselle Pink fand

Nach einigen Recherchen stieß ich auf Mademoiselle Pink – eine spezialisierte Kosmetikerin mit Schwerpunkt auf Permanent Concealer Behandlungen. Die Vorher-Nachher-Bilder auf Instagram und ihrer Webseite haben mich total beeindruckt. Natürlich war ich skeptisch, aber auch fasziniert. Ich habe dann ein Beratungsgespräch gebucht – und war sofort überzeugt von ihrer Kompetenz und ihrer sympathischen Art.


Die Behandlung: Was passiert beim Permanent Concealer?

Am Anfang stand ein Farbtest. Es wurden verschiedene Pigmenttöne auf meiner Haut getestet, um den perfekten Ton zu finden, der zu meinem Teint passt – nicht zu hell, nicht zu grau, sondern natürlich.

Die eigentliche Behandlung lief so ab:

  • Ich lag entspannt auf der Kosmetikliege,

  • Die Haut unter dem Auge wurde gründlich gereinigt und desinfiziert,

  • Dann wurde mit einem feinen Gerät die Farbe unter die Haut pigmentiert.

Und ja: Es hat ein wenig gekratzt – wie eine kleine, kitzelige Vibration auf der Haut. Aber wirklich wehgetan hat es nicht. Kein Vergleich zu z. B. einer Tätowierung oder einer Zahnbehandlung. Ich würde sagen: unangenehm, aber absolut aushaltbar.


Warum drei Behandlungen nötig waren

Mir wurde erklärt, dass die Haut unter den Augen sehr fein und empfindlich ist. Deshalb wird in mehreren Sitzungen gearbeitet, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen und die Haut nicht zu überreizen.

Ich habe insgesamt drei Sitzungen im Abstand von jeweils 4 Wochen gemacht. Nach jeder Behandlung wurde der Effekt intensiver – und das Ergebnis sah immer natürlicher und gleichmäßiger aus.


Vorher-Nachher-Effekt: Ich kann’s selbst kaum glauben

Nach der dritten Behandlung habe ich morgens in den Spiegel geschaut und war ehrlich gesagt sprachlos. Diese dauerhaft frische Ausstrahlung, der gleichmäßige Hautton, und – das Beste – ich brauchte keinen Concealer mehr!

Meine Augenpartie sah wacher, glatter und gesünder aus, ohne dass es geschminkt oder künstlich wirkte.


Mein Fazit: Würde ich es wieder tun?

Ja! Ich bin so zufrieden, dass ich sogar überlege, in ein paar Monaten eine Auffrischung zu machen, um den Effekt noch etwas zu intensivieren. Die Behandlung hat mir nicht nur geholfen, meine Augenringe zu kaschieren – sie hat mein Selbstbewusstsein gestärkt.


Für alle, die googeln: „Was tun gegen Augenringe?“

Wenn du nach Antworten suchst auf Fragen wie:

  • „Augenringe dauerhaft loswerden“

  • „Permanent Concealer Kosten“

  • „Concealer Tattoo unter den Augen“

  • „Dauerhafte Abdeckung von Augenringen“

…dann kann ich dir nur sagen: Informier dich über Permanent Concealer – und vielleicht ist es genau die Lösung, nach der du (wie ich) schon lange suchst.


Disclaimer: Dies ist meine persönliche Erfahrung und keine medizinische Empfehlung. Lass dich immer individuell beraten – und vor allem: Nur zu erfahrenen Spezialist*innen gehen!


Kommentare


bottom of page