top of page

Augencreme oder Serum – was hilft wirklich gegen Augenringe?

  • Autorenbild: Lena
    Lena
  • 21. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Aug.


Creme oder Serum bei Augenringen

Augencremes gibt es wie Sand am Meer – aber helfen sie wirklich? Und was ist eigentlich der Unterschied zu einem Augenserum? Ich habe beide Varianten 4 Wochen lang getestet und möchte heute meine ehrliche Erfahrung teilen.


Ziel: Weniger dunkle Schatten, weniger Schwellungen, und ein wacheres Hautbild am Morgen.


Vergleich: Augencreme vs. Augenserum

Merkmal

Augencreme

Augenserum

Textur

Reichhaltig, cremig

Leicht, gelig, schnell einziehend

Wirkstoffe

Oft beruhigend (z. B. Sheabutter, Hyaluron)

Hochkonzentriert (z. B. Retinol, Koffein, Peptide)

Wirkung auf Augenringe

Gut gegen Trockenheitsfältchen, Feuchtigkeit

Ideal gegen dunkle Schatten, Schwellungen

Anwendung

1–2× täglich, eher für trockene Haut

Morgens + abends möglich, auch für Mischhaut

Preis

Meist günstiger

Oft teurer, da konzentrierter

Mein Selbsttest:

Ich habe 2 Wochen lang morgens ein Serum mit Koffein verwendet, abends eine Creme mit Hyaluronsäure. Nach etwa 10 Tagen habe ich erste Ergebnisse gesehen:

  • Die Schwellung morgens war deutlich reduziert

  • Die Augenpartie wirkte frischer

  • Die feinen Linien waren abends weniger sichtbar

Ich habe den Eindruck, dass das Serum schnell hilft – vor allem am Morgen – während die Creme besser für langfristige Pflege ist.


Fazit: Was hilft nun besser?

Wenn du schnelle Hilfe gegen dunkle Augenringe suchst (z. B. nach wenig Schlaf), dann ist ein Augenserum mit Koffein ideal. Es zieht schnell ein, wirkt abschwellend und kann dunkle Schatten etwas aufhellen.

Wenn du trockene Haut oder erste Fältchen hast, ist eine pflegende Augencreme die bessere Wahl – am besten in Kombination mit einem Serum.


💡 Tipp: Kombiniere beides! Serum morgens, Creme abends – so holst du das Maximum raus.


Produktempfehlungen:

Serum


Creme



Comentarios


bottom of page