top of page

Diese 3 Fehler machen deine Augenringe jeden Tag schlimmer – und wie du sie vermeidest

  • Autorenbild: Lena
    Lena
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Dunkle Augenringe gehören zu den häufigsten Beauty-Beschwerden – und das unabhängig vom Alter oder Hauttyp. Was viele nicht wissen: Oft verschlimmert man Augenringe selbst – jeden Tag – ganz unbewusst.


In diesem Artikel zeige ich dir 3 typische Alltagsfehler, die deine Augenringe noch dunkler, tiefer oder auffälliger machen – und natürlich, was du stattdessen tun solltest, um deine Augenpartie frisch, strahlend und gepflegt aussehen zu lassen.


🔍 Warum entstehen überhaupt Augenringe?

Augenringe können viele Ursachen haben: zu wenig Schlaf, Stress, Flüssigkeitsmangel, genetische Veranlagung, dünne Haut oder schlechte Durchblutung. Aber auch der Lebensstil und sogar deine Beauty-Routine spielen eine große Rolle.


⚠️ Diese 3 Fehler machen deine Augenringe schlimmer – jeden Tag!


❌ Fehler 1: Du reibst dir ständig die Augen

Klingt harmlos – ist es aber nicht. Durch ständiges Reiben wird die feine Haut unter den Augen gereizt, die Blutgefäße darunter werden sichtbarer und dunkle Schatten verstärken sich.Auch beim Abschminken oder bei Allergien passiert das schnell.

💡 Was du tun solltest:➤ Verwende ein mildes, ölfreies Abschminkprodukt und tupfe sanft statt zu rubbeln.➤ Trage bei Heuschnupfen lieber Augentropfen statt ständig zu kratzen.➤ Morgens bei Schwellung: Augenpartie kühlen, z. B. mit einem Jade-Roller oder Teelöffel aus dem Kühlschrank.


❌ Fehler 2: Du verwendest den falschen Concealer

Ein häufiger Make-up-Fehler: Der Concealer ist zu hell oder die falsche Textur. Das führt dazu, dass die Augenringe nicht kaschiert, sondern grau oder sogar grünlich wirken – oder sich das Produkt im Laufe des Tages in Fältchen absetzt.

💡 Was du tun solltest:➤ Verwende zuerst einen Farbkorrektor (z. B. Peach oder Orange gegen Blaustich).➤ Darüber einen hautfarbenen Concealer, nicht heller als dein Teint.➤ Sanft eintupfen – nicht wischen – und zum Schluss mit einem Augenpuder fixieren.

🔎 Tipp: Du willst wissen, wie’s richtig geht? Lies hier den Blogartikel: „Augenringe in 3 Minuten weg – Diese Concealer-Technik kennt kaum jemand“


❌ Fehler 3: Du vernachlässigst die Pflege deiner Augenpartie

Viele cremen ihr Gesicht – lassen aber genau die empfindlichste Hautpartie aus: die unter den Augen.Ohne ausreichende Feuchtigkeit wirkt die Haut dünner, feine Blutgefäße scheinen durch – das lässt Augenringe dunkler erscheinen.

💡 Was du tun solltest:➤ Nutze eine spezielle Augencreme mit Hyaluron, Koffein oder Vitamin K, morgens und abends.➤ Bei trockener Haut: zusätzlich ein sanftes Serum darunter.➤ Regelmäßige Pflege ist wichtiger als teure Produkte!


✅ Fazit: Kleine Änderungen – große Wirkung gegen Augenringe

Wenn du deine Augenringe reduzieren willst, musst du nicht gleich zu radikalen Mitteln greifen. Oft reicht es, die häufigsten Fehler im Alltag zu vermeiden, um die Augenpartie sichtbar zu verbessern:

  • Reibe deine Augen nicht mehr – pflege sie stattdessen gezielt

  • Wähle Concealer & Corrector passend zu deinem Hautton

  • Pflege die dünne Haut regelmäßig und sanft

📌 Suchbegriffe für bessere Auffindbarkeit (SEO):Augenringe vermeiden, Fehler bei Augenpflege, Augenringe Concealer richtig, Augenschatten schlimmer durch Make-up, Augenringe Pflege Tipps, dunkle Augenringe loswerden, Was tun gegen Augenringe

👉 Du willst wissen, wie du Augenringe dauerhaft kaschieren kannst – ohne jeden Tag Make-up?

Dann informiere dich jetzt über meine Permanent Concealer-Behandlungen Hier


Commentaires


bottom of page