🛑 Diese 5 Ursachen machen deine Augenringe schlimmer (und wie du sie vermeidest
- Lena
- 18. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Augenringe gehören zu den häufigsten Schönheitsproblemen – und sie können müde, gestresst oder sogar krank wirken lassen. Doch wusstest du, dass viele Menschen unbewusst Dinge tun, die ihre Augenringe verstärken? In diesem Beitrag erfährst du die 5 häufigsten Ursachen für Augenringe – und was du aktiv dagegen tun kannst.
🔍 Warum entstehen Augenringe?
Die Haut unter den Augen ist besonders dünn und empfindlich. Dadurch können Blutgefäße oder Pigmente schneller durchscheinen. Faktoren wie Lebensstil, Ernährung, UV-Strahlung oder Schlaf beeinflussen, wie stark Augenringe sichtbar werden.
💣 1. Schlechter Schlaf – der Klassiker unter den Ursachen
Unregelmäßiger oder zu kurzer Schlaf kann den Blutfluss unter den Augen verlangsamen. Die Folge: Die Gefäße stauen sich, die Haut wirkt dunkler.
✅ Was du tun kannst:
Feste Schlafenszeiten einhalten (7–8 Stunden pro Nacht)
Schlafmaske verwenden, um Licht auszublenden
Koffein abends vermeiden
☀️ 2. UV-Strahlung – unsichtbarer Hautstress
Sonnenlicht kann zu Pigmentstörungen führen – besonders bei der empfindlichen Augenpartie. Ohne UV-Schutz entstehen braune oder gräuliche Augenringe durch Hyperpigmentierung.
✅ Was du tun kannst:
Tägliche Augencreme mit LSF 30 oder höher
Sonnenbrille tragen
Auch im Winter an UV-Schutz denken
🍟 3. Ungesunde Ernährung & zu wenig Wasser
Zu viel Salz, Zucker oder Alkohol entziehen deinem Körper Wasser. Das macht die Haut blass und schlaff – was dunkle Schatten unter den Augen begünstigt.
✅ Was du tun kannst:
2 Liter Wasser täglich trinken
Vitaminreiche Ernährung (besonders Vitamin C, Eisen, Zink)
Alkohol und stark verarbeitete Lebensmittel reduzieren
🧬 4. Genetik – dunkle Augenringe in der Familie
Manche Menschen neigen von Natur aus zu dunklen Schatten unter den Augen. Ursache können dünne Haut, eine starke Pigmentierung oder vererbte Gefäßstruktur sein.
✅ Was du tun kannst:
Spezialpflege mit Vitamin C, Retinol oder Koffein
Farbkorrektur durch Pfirsich- oder Orange-Concealer
Kühle Gelmasken zur Beruhigung
💻 5. Bildschirmzeit & Augenbelastung
Lange Zeit am Smartphone, Laptop oder Fernseher kann die Augenmuskulatur überanstrengen und die Durchblutung verschlechtern. Das lässt die Augen müde und „tiefer“ erscheinen.
✅ Was du tun kannst:
20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten, 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen
Blaulichtfilter verwenden
Abends bewusst bildschirmfreie Zeit einplanen
🎯 Fazit: Augenringe verstehen – gezielt handeln
Augenringe entstehen nicht nur durch Schlafmangel. Auch Ernährung, UV-Strahlung, Stress, Veranlagung und Lebensgewohnheiten spielen eine große Rolle. Wenn du diese 5 Ursachen kennst und aktiv angehst, kannst du deine Augenpartie sichtbar frischer und wacher aussehen lassen.
„Lies auch: Die 5 besten Augencremes 2025 im Test“
Kommentare