Ernährung und Augenringe – Wie dein Speiseplan dein Hautbild beeinflusst
- Lena
- 1. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Dunkle Schatten unter den Augen können viele Ursachen haben – aber wusstest du, dass auch deine Ernährung einen direkten Einfluss auf Augenringe haben kann? Was du täglich isst (oder eben nicht isst), spiegelt sich oft zuerst in deinem Gesicht wider – vor allem in der empfindlichen Augenpartie.
In diesem Artikel erfährst du, wie sich bestimmte Nährstoffe auf Augenringe auswirken, welche Lebensmittel du vermeiden solltest und was wirklich hilft, um deine Ernährung augenfreundlicher zu gestalten.
🥦 Warum Ernährung bei Augenringen eine Rolle spielt
Die Haut unter den Augen ist besonders dünn und sensibel. Nährstoffmangel, Entzündungen, Wassereinlagerungen oder schlechte Durchblutung zeigen sich hier besonders schnell – und äußern sich oft in Form von dunklen Augenringen.
Mit einer bewussten Ernährung kannst du aktiv dazu beitragen, dass deine Haut besser durchblutet, genährt und entgiftet wird – und so Augenringe langfristig gemildert oder sogar verhindert werden können.
✅ Diese Nährstoffe helfen gegen Augenringe
1. Eisen
Ein Eisenmangel führt zu einer verminderten Sauerstoffversorgung im Blut. Die Folge: blasse Haut und dunkle, bläuliche Augenringe.
Eisenreiche Lebensmittel:– Rotes Fleisch– Linsen und Kichererbsen– Spinat– Kürbiskerne– Haferflocken→ Tipp: Kombiniere pflanzliches Eisen mit Vitamin C, um die Aufnahme zu verbessern.
2. Vitamin C
Vitamin C ist wichtig für die Kollagenproduktion und sorgt dafür, dass die Haut unter den Augen straffer und gesünder aussieht. Zudem hilft es, Eisen besser aufzunehmen.
Vitamin-C-Quellen:– Orangen, Zitronen, Kiwis– Paprika– Brokkoli– Erdbeeren
3. Vitamin K
Vitamin K kann helfen, die Blutzirkulation zu verbessern und kleine Blutgefäße zu stabilisieren – besonders in der Augenregion.
Vitamin-K-reiche Lebensmittel:– Grünkohl– Spinat– Brokkoli– Rosenkohl
4. Vitamin E & Antioxidantien
Diese schützen deine Haut vor oxidativem Stress, der zu Hautalterung und dunklen Verfärbungen führen kann.
Gute Quellen:– Nüsse (Mandeln, Walnüsse)– Avocados– Sonnenblumenkerne– Pflanzenöle (z. B. Weizenkeimöl)
5. Wasser & Elektrolyte
Dehydration lässt die Haut fahl und eingefallen wirken – besonders unter den Augen.Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Zufuhr von Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium.
Wasserreiche Lebensmittel:– Gurken– Wassermelone– Sellerie– Zucchini→ Trinke mindestens 1,5–2 Liter Wasser täglich!
🚫 Diese Lebensmittel können Augenringe verstärken
❌ Zucker & stark verarbeitete Produkte
Sie fördern Entzündungsprozesse im Körper und lassen die Haut schneller altern.
❌ Alkohol
Entzieht dem Körper Wasser und fördert eine schlechte Durchblutung – typische Auslöser für Augenringe.
❌ Salz
Zu viel Salz kann Wassereinlagerungen unter den Augen verursachen – das führt zu Schwellungen und betont dunkle Schatten.
❌ Koffein in großen Mengen
In Maßen okay, aber zu viel Koffein kann den Schlaf stören – und damit indirekt zu Augenringen beitragen.
🥗 Ernährungstipps gegen Augenringe – auf einen Blick
✔ Iss täglich frisches Gemüse und Obst✔ Setze auf eisen- und vitaminreiche Lebensmittel✔ Vermeide stark verarbeitete, salzige und zuckerreiche Produkte✔ Trinke ausreichend Wasser✔ Beobachte, ob du auf bestimmte Lebensmittel empfindlich reagierst (z. B. Laktose, Gluten, Histamin)✔ Plane regelmäßige Mahlzeiten – ein stabiler Blutzuckerspiegel hilft auch deiner Haut
🔍 Fazit: Ernährung als natürlicher Helfer gegen Augenringe
Die richtige Ernährung kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, Augenringe sichtbar zu reduzieren – oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Wer seinem Körper gibt, was er braucht, wird oft mit frischer, gesunder Haut und einem wachen Blick belohnt.
Commentaires